Unsere strategische Finanzplanung bildet das Fundament für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Wir entwickeln maßgeschneiderte Planungsmodelle, die Ihre Unternehmensziele präzise abbilden und in messbare finanzielle Kennzahlen übersetzen. Durch die Integration von Markttrends, Wettbewerbsanalysen und internen Leistungsindikatoren schaffen wir einen robusten Rahmen für fundierte Entscheidungen auf Führungsebene.
Unsere Experten verfügen über jahrelange Erfahrung in verschiedenen Branchen und können daher branchenspezifische Besonderheiten in Ihre Finanzstrategie einbinden. Die von uns entwickelten Planungsmodelle sind nicht statisch, sondern passen sich flexibel an veränderte Marktbedingungen an.
Operationalisierung
Wir übersetzen strategische Ziele in konkrete operative Maßnahmen mit klaren Verantwortlichkeiten und Zeitplänen.
Cash-Management
Optimierung Ihrer Liquiditätsströme für maximale finanzielle Flexibilität und minimale Kapitalkosten.
Szenarioanalysen
Entwicklung robuster Finanzmodelle zur Simulation verschiedener Marktszenarien und deren Auswirkungen.
Operationalisierung der Planung erfolgt mehrstufig
Wertschöpfungskette abbilden
Identifikation Primärer Aktivitäten
Strategische Ausrichtung
Produktlebenszyklus erstellen
Absatzplanung
Materialplanung
Personalplanung
Investitionsplanung
Kapitalplanung
Werttreiber identifizieren und planen
Umsatz
COGS
Investitionen
Kapitalkosten
Discounted Cash Flow
Cash Flow Prognose
Abzinsung
Aggregation
Unser ganzheitlicher Ansatz zur Finanzplanung ermöglicht es Ihnen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und gleichzeitig strategische Chancen optimal zu nutzen. Die enge Verzahnung von Szenarioanalysen und Cash-Management-Strategien schafft die nötige Flexibilität, um auch in volatilen Märkten handlungsfähig zu bleiben.
Modernes Financial Reporting für fundierte Entscheidungen
Power BI Integration
Unsere maßgeschneiderten Power BI-Lösungen transformieren komplexe Finanzdaten in intuitive visuelle Dashboards. Durch die nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Datenquellen ermöglichen wir Echtzeit-Einblicke in kritische Finanzkennzahlen. Die interaktiven Visualisierungen erlauben es Entscheidungsträgern, Trends zu identifizieren, Anomalien aufzudecken und datengestützte Entscheidungen zu treffen – alles auf einer benutzerfreundlichen Plattform.
SAP Analytics Cloud
Als zertifizierte SAP-Experten implementieren wir leistungsstarke SAP Analytics Cloud-Lösungen, die Planung, Analyse und Prognosen in einer einheitlichen Umgebung vereinen. Wir konfigurieren maßgeschneiderte Planungsmodelle, die Ihre spezifischen Geschäftsprozesse abbilden und gleichzeitig von den Vorteilen der Cloud-Technologie profitieren – einschließlich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und globaler Zugänglichkeit.
Unser Ansatz bei der Entwicklung von KPI-Systemen geht weit über standardisierte Kennzahlen hinaus. Wir identifizieren die wirklich relevanten Leistungsindikatoren für Ihr Unternehmen und entwickeln eine mehrdimensionale Betrachtung, die sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Aspekte umfasst. Diese ganzheitliche Perspektive ermöglicht es Führungskräften, die Unternehmensleistung umfassend zu bewerten und Bereiche mit Optimierungspotenzial präzise zu identifizieren.
Mit unseren Mobile Reporting-Lösungen bringen wir kritische Finanzinformationen direkt auf die mobilen Geräte Ihrer Entscheidungsträger. Diese responsive Technologie gewährleistet, dass wichtige Kennzahlen jederzeit und überall verfügbar sind – ideal für international tätige Führungskräfte und Krisenszenarien, in denen schnelle Entscheidungen erforderlich sind.
ESG-Berichterstattung für zukunftsorientierte Unternehmen
Die Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in die Unternehmensberichterstattung ist nicht mehr optional, sondern eine strategische Notwendigkeit. Unsere spezialisierten ESG-Dienstleistungen unterstützen Sie dabei, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Geschäftspraktiken zu erzielen.
Umfassende CO₂-Messung
Unsere Experten implementieren präzise Methoden zur Erfassung und Quantifizierung Ihrer CO₂-Emissionen über alle Scopes hinweg. Wir entwickeln maßgeschneiderte Datenerfassungssysteme, die sowohl direkte als auch indirekte Emissionen erfassen und in standardisierte Berichtsformate überführen. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, gezielte Reduktionsstrategien zu entwickeln und deren Wirksamkeit kontinuierlich zu überwachen.
Footprint-Quantifizierung mit Detailgenauigkeit
Die vollständige Quantifizierung Ihres ökologischen Fußabdrucks erfordert eine tiefgreifende Analyse Ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Unsere methodische Herangehensweise identifiziert und bewertet alle relevanten Umweltauswirkungen – von Ressourcenverbrauch über Wassernutzung bis hin zu Abfallmanagement. Die resultierenden Daten bilden die Grundlage für eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie und ermöglichen eine transparente Kommunikation mit Ihren Stakeholdern.
68%
Höhere Investorenbewertung
Unternehmen mit transparenter ESG-Berichterstattung erzielen durchschnittlich höhere Bewertungen durch institutionelle Investoren.
42%
Risikoreduzierung
Effektives ESG-Management kann klimabezogene finanzielle Risiken um bis zu 42% reduzieren.
3x
Verbesserte Compliance
Strukturierte ESG-Berichterstattung führt zu dreifach höherer Compliance-Rate bei neuen Regulierungen.
Professionelles Goodwill Management für langfristige Werterhaltung
Erstellung von Simulationsszenarien
Unser Team entwickelt detaillierte Simulationsszenarien, die die Auswirkungen verschiedener Marktentwicklungen und strategischer Entscheidungen auf Ihren Goodwill präzise abbilden. Diese Simulationen berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren, darunter Wettbewerbsdynamik, regulatorische Änderungen und makroökonomische Trends. Durch die Anwendung fortschrittlicher statistischer Modelle können wir potenzielle Wertminderungsrisiken frühzeitig identifizieren und proaktive Gegenmaßnahmen entwickeln.
Unsere Simulationsmodelle bieten nicht nur eine punktuelle Bewertung, sondern ermöglichen auch eine kontinuierliche Überwachung des Goodwill-Werts im Zeitverlauf. Diese dynamische Perspektive ist entscheidend für die strategische Planung und das Risikomanagement in einer zunehmend volatilen Geschäftsumgebung.
Vollständiger Goodwill-Prozess
Wir konzipieren und implementieren einen End-to-End-Goodwill-Prozess, der alle relevanten Aspekte des Goodwill-Managements abdeckt – von der initialen Erfassung und Bewertung bis hin zur regelmäßigen Überprüfung und Berichterstattung. Dieser strukturierte Ansatz gewährleistet Konsistenz, Nachvollziehbarkeit und Compliance mit den relevanten Rechnungslegungsstandards wie IFRS und HGB.
PPA Accounting Expertise
Bei Unternehmensübernahmen ist die korrekte Durchführung der Purchase Price Allocation (PPA) entscheidend für die angemessene Bilanzierung des Goodwills. Unsere Spezialisten verfügen über umfassende Erfahrung in der Identifizierung und Bewertung immaterieller Vermögenswerte sowie in der Allokation des Kaufpreises gemäß den geltenden Rechnungslegungsvorschriften. Dieser präzise Ansatz minimiert das Risiko späterer Wertberichtigungen und schafft eine solide Grundlage für das langfristige Goodwill-Management.